
Überblick — x25lab.com – Senior IT Business Analyse — Beispiele aus Projekten.
Die Übergabe von der IT Business Analyse an die Umsetzung ist ein kritischer Schritt im Lebenszyklus eines IT-Projekts. Eine klare und strukturierte Übergabe kann den Projekterfolg entscheidend beeinflussen. Häufig treten hier jedoch typische Fehler auf, die den Fortschritt verzögern können.
Unzureichende Dokumentation
Ein häufiger Fehler ist die unzureichende Dokumentation der Anforderungen während der Analysephase. Wenn die Dokumentation lückenhaft ist oder wichtige Details fehlen, kann dies zu Missverständnissen und Fehlentscheidungen führen. Um dies zu korrigieren, sollte die Dokumentation regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Sie sollte klar, präzise und vollständig sein, sodass das Umsetzungsteam genau weiss, was von ihnen erwartet wird.
Ungenügende Kommunikation zwischen Analyse und Umsetzung
Oftmals ist die Kommunikation zwischen den Teams für Analyse und Umsetzung nicht ausreichend. Dies kann dazu führen, dass wichtige Informationen verloren gehen oder falsch interpretiert werden. Es ist entscheidend, Kommunikationskanäle und -frequenzen festzulegen. Regelmässige Meetings und ein zentraler Informationspool können die Kommunikation verbessern und sicherstellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
Fehlerhafte Priorisierung von Anforderungen
Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, dass die Anforderungen nicht richtig priorisiert werden. Dies kann zu einem Fokus auf weniger wichtige Funktionen führen, während kritische Funktionen verzögert oder vernachlässigt werden. Eine effektive Priorisierung sollte gemeinsam mit den Stakeholdern erfolgen und kann durch Methoden wie die MoSCoW-Priorisierung (Must have, Should have, Could have, Won't have) unterstützt werden. Dies stellt sicher, dass die wichtigsten Anforderungen zuerst angegangen werden.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
Für eine erfolgreiche Übergabe sind in den kommenden Wochen folgende Schritte empfehlenswert:
Überprüfung und Vervollständigung der Dokumentation: Nehmen Sie sich Zeit, die Dokumentation auf Vollständigkeit und Klarheit zu prüfen. Ergänzen Sie fehlende Informationen und sorgen Sie für eine einheitliche Struktur.
Einrichtung regelmässiger Kommunikationsrunden: Initiieren Sie wöchentliche Meetings zwischen dem Analyse- und dem Umsetzungsteam. Stellen Sie sicher, dass ein fixer Tagesordnungspunkt die Besprechung und Bewertung von Fortschritten und Herausforderungen ist.
Erstellung einer priorisierten Anforderungsliste: Arbeiten Sie mit den Stakeholdern zusammen, um eine klare, priorisierte Liste der Anforderungen zu erstellen. Nutzen Sie dabei erprobte Methoden wie die MoSCoW-Priorisierung und dokumentieren Sie die Ergebnisse übersichtlich.
Erarbeitung eines klaren Übergabeprotokolls: Entwickeln Sie ein Übergabeprotokoll, das alle wesentlichen Punkte enthält, die in der Übergabe besprochen werden müssen. Dies sollte von beiden Teams gegengezeichnet werden, um das gemeinsame Verständnis zu bestätigen.
Eine strukturierte und klar dokumentierte Übergabe sichert die nahtlose Fortführung des Projekts und minimiert Risiken, die aus Missverständnissen resultieren könnten.