Effektive Strategien für Resellerpartnerschaften — Überblick

Autor: Roman Mayr

Überblick — x25lab.com – Resellermodelle.

x25lab.com – Resellermodelle ·

Resellerprogramme effektiv einsetzen

Ein Resellerprogramm bietet KMU eine kostengünstige Möglichkeit, ihre Produkte oder Dienstleistungen über Partner an neue Märkte zu verkaufen. Mit der richtigen Struktur und Strategie kann ein solches Modell Unternehmen helfen, ihren Umsatz zu steigern, ohne erhebliche zusätzliche Kosten oder Ressourcen zu investieren.

Verständnis des Resellerprogramms

Ein Resellerprogramm ist eine Form der Partnerschaft, bei der ein Unternehmen seine Produkte über Drittunternehmen verkauft. Diese Reseller kaufen die Produkte oft zu einem reduzierten Preis und verkaufen sie dann mit einer Marge weiter. Ein gutes Programm bietet den Resellern Unterstützung in Form von Schulungen, Marketingmaterialien und technischen Unterstützung. KMU in der Schweiz können hierbei von der Zusammenarbeit mit etablierten Resellern profitieren, die bereits über einen entsprechenden Kundenstamm und Marktzugang verfügen.

Vorteile für KMU

Für KMU bietet ein gut durchdachtes Resellerprogramm zahlreiche Vorteile. Erstens ermöglicht es den Eintritt in neue Märkte ohne grosse Vorinvestitionen. Zweitens verteilt es das Geschäftsrisiko auf mehrere Partner, was besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten von Vorteil ist. Ausserdem können Resellerprogramme die Markenbekanntheit erhöhen, indem sie die Reichweite und Sichtbarkeit der Produkte erhöhen. Ein Beispiel aus dem KMU-Alltag ist ein lokaler Softwareentwickler, der seine Produkte über ein Netzwerk von IT-Beratern vertreibt und so Zugang zu Unternehmen in verschiedenen Branchen erhält.

Typische Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, dass KMU ihre Reseller nicht ausreichend unterstützen. Ohne klare Anleitungen und Support können Reseller das Produkt nicht effektiv verkaufen. Die Lösung besteht darin, regelmässige Schulungen und aktuelle Marketingmaterialien bereitzustellen. Ein weiterer Fehler ist eine unzureichende Kommunikation. Resellerprogramme erfordern klare und kontinuierliche Kommunikation, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten dieselben Ziele verfolgen. Ein dritter Fehler ist das Fehlen einer klaren Vertragsstruktur. Missverständnisse über Preise und Margen können zu Konflikten führen. Eine klare, schriftliche Vereinbarung zu Beginn der Zusammenarbeit ist entscheidend.

Implementierung eines Resellerprogramms


    Woche 1: Entwickeln Sie ein umfassendes Resellerprogramm, das alle wesentlichen Aspekte wie Preise, Margen, Schulungen und Unterstützung abdeckt. Erstellen Sie alle notwendigen Vertragsunterlagen.

    Woche 2: Identifizieren Sie potentielle Reseller in Ihrer Branche und beginnen Sie mit der Kontaktaufnahme. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Erwartungen und Supportmassnahmen klar kommunizieren.

    Woche 3: Führen Sie eine Schulung für neue Reseller durch, um ihnen die Produkte und Dienstleistungen näherzubringen und sicherzustellen, dass sie diese effektiv vermarkten und verkaufen können.

    Woche 4: Etablieren Sie eine Routine zur regelmässigen Kommunikation und Überprüfung der Verkaufszahlen. Beginnen Sie mit der Anpassung des Programms basierend auf Feedback von Resellern und Kunden.


Mit einer sorgfältigen Planung und Umsetzung kann ein Resellerprogramm KMU helfen, erfolgreich zu wachsen und gleichzeitig die mit der Expansion verbundenen Risiken zu minimieren.

Kommentare