Effektive Schulungen für KMU im Fokus — Praxis — Praxis — Praxis

Autor: Roman Mayr

Praxis – Schulung und Praxis richtig einordnen.

x25lab.com – Schulung & Übergabe ·

Training für Teams: Warum effektive Schulungen im KMU entscheidend sind

Effektives Teamtraining ist für KMUs von entscheidender Bedeutung, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und die Effizienz der Mitarbeitenden zu steigern. Dabei geht es darum, Wissen und Fähigkeiten bereitwillig zu teilen, um einheitliche Standards zu schaffen und Innovationen voranzutreiben.

Individuelle Bedürfnisse erkennen

Ein typischer Fehler im Teamtraining ist die Annahme, dass alle Mitarbeitenden dieselben Schulungsinhalte benötigen. Dies führt häufig zu Langeweile und Desinteresse. Um dies zu vermeiden, sollten Schulungen auf individuelle Stärken und Lernbedürfnisse zugeschnitten werden. Ein praxisnaher Ansatz besteht darin, Mitarbeitende zu befragen, wo sie sich Weiterentwicklung wünschen und welche Themen sie zur Erreichung ihrer Ziele benötigen.

Interaktive Schulungsformate wählen

Ein weiterer häufig begangener Fehler ist die Wahl unpassender Schulungsmethoden. Passives Zuhören führt oft zu geringerem Lernerfolg. Interaktive Schulungsformate wie Workshops oder gruppenbasierte Aufgabenstellungen fördern aktiv die Teilnahme und das Verständnis. Nutzen Sie reale Beispiele aus dem Arbeitsalltag und fördern Sie den Austausch unter den Teammitgliedern.

Zugang zu kontinuierlichem Training schaffen

Oft wird Training als einmaliges Ereignis gesehen. Damit das Gelernte jedoch langfristig wirksam bleibt, muss es fortlaufend aufgefrischt werden. Kontinuierliches Lernen kann durch regelmässige Schulungseinheiten sichergestellt werden, die im Arbeitsalltag eingebettet sind. Verwendung von digitalen Plattformen ermöglicht zudem flexibles Lernen und den Zugang zu Ressourcen jederzeit.

Erfolgskontrollen implementieren

Ein häufig vernachlässigter Aspekt ist die Erfolgskontrolle. Ohne klare Messgrössen bleibt der Effekt des Trainings unklar. Definieren Sie sowohl qualitative als auch quantitative Ziele vor Beginn der Schulungen. Dies könnte etwa durch folgende Massnahmen geschehen: regelmässiges Feedback der Teilnehmenden, Beobachtung von Verhaltensänderungen am Arbeitsplatz oder Leistungsbewertungen.

14–30-Tage-Handlungsanleitung


    Identifizieren Sie in den ersten zwei Tagen die Trainingsbedürfnisse Ihres Teams durch Umfragen oder direkte Gespräche.

    Legen Sie innerhalb der nächsten drei Tage klare Lernziele und Erfolgskriterien fest.

    Entscheiden Sie innerhalb von fünf Tagen über die passende Schulungsmethode (z.B. Workshop, Online-Plattform).

    Implementieren Sie das Training und stellen Sie Interaktion und Praxisnähe sicher.

    Führen Sie nach zehn Tagen eine erste Erfolgskontrolle durch, um den Fortschritt zu überwachen und das Feedback der Teilnehmer einzuholen.

    Nach vierzehn Tagen evaluieren Sie das Feedback und nehmen notwendige Anpassungen im Schulungsplan vor.

    Organisieren Sie am Ende der dreissig Tage eine Abschlussrunde, um die Resultate zu besprechen und nächste Schritte zu planen.


Schulen Sie Ihr Team mit einer klaren Struktur, regelmässigen Intervallen und dynamischer Anpassung an neue Herausforderungen, um langfristige Erfolge zu sichern. Effizientes Training ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der Ihre Geschäftsergebnisse nachhaltig verbessern kann.