Effektive Resellerstrategien für KMU-Erfolg — Schritt für Schritt

Autor: Roman Mayr

Schritt für Schritt – kompakt erläutert.

x25lab.com – Resellermodelle ·

Resellerprogramme: Ein lohnendes Geschäftsmodell für KMUs

Resellerprogramme bieten KMUs die Möglichkeit, Produkte oder Dienstleistungen eines anderen Unternehmens zu vermarkten und zu verkaufen, ohne selbst in die Entwicklung oder Herstellung dieser Produkte investieren zu müssen. Diese Programme erlauben es Unternehmen, ihr Portfolio zu erweitern und neue Märkte zu erschliessen, was letztendlich zur Umsatzsteigerung beiträgt.

Einstieg in das Resellerprogramm

Der Einstieg in ein Resellerprogramm beginnt mit der Auswahl des richtigen Anbieters. Unternehmen sollten Programme auswählen, die zu ihrer bestehenden Geschäftsmodell passen und ein attraktives Gewinnpotenzial bieten. Die Integration eines Resellerprogramms kann durch die Bereitstellung von Supportmaterialien und Markenrichtlinien des Anbieters unterstützt werden, damit die Reseller das Produkt effizient vermarkten können.

Erfolgreiche Vermarktung von Produkten

Um erfolgreich Produkte im Rahmen eines Resellerprogramms zu vermarkten, müssen KMUs ihre Zielgruppe klar definieren und geeignete Marketingstrategien entwickeln. Dies kann die Verwendung von E-Mail-Kampagnen, Social-Media-Marketing und Webinaren umfassen. Es ist wichtig, dass das resellernde Unternehmen sowohl das Produkt als auch den Markt versteht, um seine Verkaufsanstrengungen authentisch zu gestalten.

Typische Fehler und ihre Korrektur

Ein häufiger Fehler besteht darin, ein Resellerprogramm zu wählen, das nicht zum eigenen Kundenstamm passt. Die Lösung besteht darin, die Zielgruppe genau zu analysieren und sicherzustellen, dass das Produkt relevante Kundenbedürfnisse erfüllt. Ein weiterer Fehler kann das Vernachlässigen des Supports sein. Reseller müssen sich regelmässig mit dem Anbieter austauschen, um auf dem Laufenden zu bleiben und Unterstützung bei Herausforderungen zu erhalten. Auch eine unzureichende Schulung des Verkaufs- und Supportteams kann die Verkaufschancen beeinträchtigen. KMUs sollten darauf achten, alle Mitarbeitenden umfassend mit dem Resellerangebot vertraut zu machen.

Langfristige Partnerschaften aufbauen

Ein erfolgreiches Resellerprogramm beruht auf langfristigen Partnerschaften mit den Anbietern. Diese Partnerschaften sollten auf gegenseitigem Vertrauen und einer klaren Kommunikation basieren. Regelmässige Evaluierungen des Programms ermöglichen es, Anpassungen vorzunehmen und gemeinsame Erfolge zu feiern. Der Aufbau einer starken Beziehung zum Anbieter kann zusätzlichen Support und Exklusivitäten sichern.

14-Tage-Handlungsanleitung zur Implementierung eines Resellerprogramms


    Analyse der Marktbedürfnisse: Identifizieren Sie in den ersten zwei Tagen die Produkte oder Dienstleistungen, die Ihr bestehendes Portfolio sinnvoll ergänzen würden.

    Anbieterauswahl: Recherchieren Sie in der folgenden Woche potenzielle Partner, prüfen Sie deren Angebote und Konditionen und wählen Sie den für Ihr Unternehmen passenden Anbieter.

    Vertragliche Vereinbarungen: Schliessen Sie am Ende der ersten Woche oder Anfang der zweiten Woche vertragliche Vereinbarungen ab, die klare Bedingungen und Erwartungshaltungen definieren.

    Schulung des Teams: Beginnen Sie ab Tag 10 damit, Ihr Verkaufs- und Supportteam eingehend über die Produkte und Verkaufsstrategien zu schulen.

    Erste Marketingaktivitäten: Implementieren Sie spätestens ab Tag 12 initiale Marketingmassnahmen, um das neue Produkt Ihren Kunden bekannt zu machen.

    Evaluierung und Anpassung: Nutzen Sie die restlichen Tage, um das Programm zu evaluieren und gegebenenfalls sofort Anpassungen vorzunehmen, um die Effektivität zu steigern.


Durch die strukturierte Implementierung eines Resellerprogramms können KMUs zusätzliche Einnahmequellen erschliessen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erhöhen.

Kommentare