Effektive Methoden zur Überwachung in IT-Betrieben — Überblick

Autor: Roman Mayr

Effektive Methoden zur Überwachung in IT-Betrieben — Überblick

Agenten & Orchestrierung ·

Beobachtbarkeit im Betrieb: Ein zentraler Aspekt für effektive Agenten und Orchestrierung

Beobachtbarkeit ist für den Betrieb von IT-Infrastrukturen und Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Durch die klare Sichtbarkeit von Systemverhalten und -zuständen können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Trotzdem gibt es häufig Missverständnisse und Fehler, die die Effektivität der Beobachtbarkeit beeinträchtigen.

Typische Fehler und Korrekturmassnahmen

Erstens wird die Instrumentierung häufig unzureichend implementiert. Oftmals wird nur das Nötigste überwacht, was ein lückenhaftes Bild des Systemzustands ergibt. Eine umfassende Instrumentierung, die alle relevanten Metriken, Logs und Traces berücksichtigt, ist essentiell. Um dies zu korrigieren, sollten Unternehmen eine vollständige Bestandsaufnahme ihrer Infrastruktur vornehmen und sicherstellen, dass alle kritischen Komponenten adäquat instrumentiert sind.

Zweitens neigen Organisationen dazu, sich ausschliesslich auf quantitative Metriken zu verlassen. Dies kann zu einer Fehlinterpretation von Systemzuständen führen, da Kontextinformationen fehlen. Eine sinnvolle Korrektur besteht darin, Metriken mit qualitativen Daten durch Traces und Logs zu ergänzen, um ein ganzheitliches Bild zu haben.

Drittens wird die Überwachung häufig als einmalige Einrichtung betrachtet, anstatt als ein kontinuierlicher Prozess. Dies führt dazu, dass Systeme unter veränderten Bedingungen nicht mehr optimal beobachtbar sind. Unternehmen sollten ihre Überwachungsmassnahmen regelmässig überprüfen und anpassen, um Veränderungen in der IT-Umgebung gerecht zu werden. Dokumentation und Prozessdefinitionen helfen, dynamische Anpassungen effizient durchzuführen.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


    Ist-Analyse und Zieldefinition (Woche 1–2): Starten Sie mit einer detaillierten Bestandsaufnahme der bestehenden Überwachungssysteme. Notieren Sie alle vorhandenen Metriken, Logs und Traces sowie die bislang unbeobachteten Systeme und Prozesse. Definieren Sie klare Ziele, welche Aspekte der Beobachtbarkeit verbessert werden sollen.

    Instrumentierung verbessern (Woche 2–3): Basierend auf den Ergebnissen der Ist-Analyse, implementieren Sie zusätzliche Instrumentierungspunkte, um alle kritischen Systemkomponenten abzudecken. Stellen Sie sicher, dass sowohl quantitative als auch qualitative Daten erfasst werden.

    Kontinuierliche Überprüfung (ab Woche 3): Entwickeln Sie einen Prozess zur regelmässigen Überprüfung und Anpassung Ihrer Überwachungsstrategie. Integrieren Sie Feedbackschleifen, um die Wirksamkeit der Massnahmen zu evaluieren. Schulungen für das Betriebspersonal können hilfreich sein, um ein Bewusstsein für die Wichtigkeit der aktiven Beobachtbarkeit zu fördern.


Durch eine gezielte Verbesserung der Beobachtbarkeit kann die Effizienz des Betriebs dramatisch gesteigert werden. Mit diesen Schritten sind Unternehmen auf dem besten Weg, eine proaktive und umfassende Überwachungsstrategie zu entwickeln.

X25LAB.COM | SMART. FAST. AI-DRIVEN.