
So gelingt es in Projekten — verständlich erklärt — E-Commerce SEO & Produktfeeds.
Optimierung von Merchant Center & Feeds: Ein Leitfaden für KMU
Um im E-Commerce erfolgreich zu sein, ist eine effektive Nutzung des Merchant Centers und eine sorgfältige Optimierung der Produktfeeds essenziell. Dabei treten häufig Fehler auf, die den Erfolg schmälern können. Die frühzeitige Erkennung und Behebung dieser Mängel bildet die Grundlage für langfristigen Erfolg im Onlinehandel.
Ein häufiger Fehler ist die fehlerhafte oder unvollständige Datenübermittlung. Oft werden Produktdetails wie Preise, Verfügbarkeit oder Beschreibungen nicht korrekt oder veraltet übermittelt. Dies führt dazu, dass Produkte von Google nicht richtig gelistet werden, was Verkaufsmöglichkeiten schmälert. Zur Behebung gilt es, sicherzustellen, dass Datenquellen und Feed-Management-Tools regelmässig aktualisiert und auf Konsistenz geprüft werden. Ein automatisiertes System, das Änderungen im Inventar oder bei den Preisen direkt in den Feed integriert, hilft, Aktualität zu gewährleisten.
Ein weiterer typischer Fehler ist die unzureichende Nutzung von Attributen, insbesondere den Pflichtfeldern. Fehlende oder unzutreffende Angaben zu Marken, GTINs oder detaillierten Produktbeschreibungen können dazu führen, dass Produkte in den Suchergebnissen weniger sichtbar sind. Eine klare Strategie zur Populierung der erforderlichen Attribute ist notwendig. Prüfen Sie, ob alle Pflichtfelder exakt und vollständig gefüllt sind und aktualisieren Sie die Produktdatenbank, um sicherzustellen, dass korrekte Informationen verfügbar sind.
Als dritte Hürde zeigt sich oft die mangelnde Berücksichtigung der Bildqualität. Bilder sind entscheidend für den ersten Eindruck im Online-Vertrieb. Bilder in niedriger Auflösung, unpassende Formate oder unzureichende Abbildung wichtiger Produktmerkmale mindern die Klickrate. Achten Sie darauf, hochwertige, klare und ansprechende Bilder zu verwenden, die die Produkte in ihrer besten Form präsentieren. Diverse Formate sollten getestet werden, um sicherzustellen, dass sie in den Anzeigen optimal dargestellt werden.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
Bestandsaufnahme starten: Analysieren Sie Ihre aktuellen Produktfeeds und identifizieren Sie jede Datenquelle. Treffen Sie gezielte Anpassungen bei den Feldern, die am häufigsten von Fehlern betroffen sind.
Automatisierung von Aktualisierungen: Richten Sie ein automatisiertes Updatesystem ein. Stellen Sie sicher, dass Produktinformationen bei Änderungen im Inventar oder Preis automatisch im Feed aktualisiert werden.
Attribute optimieren: Überprüfen Sie die Attraktivität und Vollständigkeit der Produktattribute. Entwickeln Sie ein Schema für die regelmässige Kontrolle und Anpassung dieser Daten.
Bilder überprüfen und aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass alle Produkte mit hochauflösenden Bildern ausgestattet sind. Laden Sie erforderliche Bildformate hoch und testen Sie die Darstellung im Vorschau-Modus des Merchant Centers.
Feedback einholen und anpassen: Nutzen Sie Berichte aus dem Merchant Center, um die Leistung Ihrer Feeds zu analysieren. Passen Sie die Strategie laufend anhand dieser Erkenntnisse an.
Mit gezielten Massnahmen und kontinuierlicher Anpassung Ihrer Feeds können Sie sicherstellen, dass Ihre Produkte bestmöglich präsentiert werden, was zu einer gesteigerten Sichtbarkeit und letztlich zu höheren Umsätzen führt. Nehmen Sie sich Zeit für die gründliche Überarbeitung und testen Sie die Implementierungen, um ihren Erfolg langfristig sicherzustellen.