Digitale Transformation verstehen & begleiten — Schritt für Schritt

Autor: Roman Mayr

So gelingt es in Projekten — verständlich erklärt — Digitale Transformation.

Digitale Transformation ·

Die Begleitung von Veränderungsprozessen im Rahmen der digitalen Transformation erfordert nicht nur technisches Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis für die menschlichen Aspekte des Wandels. Erfolgreiche Unternehmensführung in der digitalen Ära verlangt eine sorgfältige Planung und Ausführung von Veränderungsprozessen. Der Fokus liegt darauf, Mitarbeiter aktiv einzubeziehen, um die Akzeptanz und Zusammenarbeit zu fördern.

Typische Fehler

Ein häufiger Fehler ist die unzureichende Kommunikation. Mitarbeitende werden oft zu spät oder gar nicht über bevorstehende Veränderungen informiert. Dies führt zu Unsicherheit und Widerstand. Die Korrektur besteht darin, regelmässige und transparente Kommunikationskanäle zu schaffen, die alle Ebenen des Unternehmens einbeziehen. Meetings, Newsletter und interaktive Workshops können helfen, Bedenken früh zu addressieren und Informationen klar zu vermitteln.

Ein weiterer Fehler ist das Ignorieren der kulturellen Aspekte des Wandels. Oft wird der Schwerpunkt auf technische Implementierungen gelegt, während die notwendige Anpassung der Unternehmenskultur vernachlässigt wird. Die Lösung liegt in der Analyse und Anpassung der bestehenden Unternehmenskultur. Es ist wichtig, Werte und Normen zu überdenken und sicherzustellen, dass sie mit den Zielen der digitalen Transformation in Einklang stehen. Schulungen und Teamaktivitäten können als Hilfsmittel dienen.

Ein dritter Fehler besteht darin, den Wandel nicht als kontinuierlichen Prozess zu betrachten. Unternehmen neigen dazu, Veränderung als einmaliges Projekt zu sehen, statt als fortlaufende Entwicklung. Hier ist der Ansatz einer Agile-Methode von Vorteil, bei der kontinuierliches Feedback und Iteration im Mittelpunkt stehen. Regelmässige Evaluierungs- und Anpassungsrunden stellen sicher, dass der Transformationsprozess dynamisch und anpassungsfähig bleibt.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


    Kommunikationsstrategie etablieren: Entwickeln Sie innerhalb der ersten Woche eine umfassende Kommunikationsstrategie. Identifizieren Sie geeignete Kanäle und Termine für die Information der Mitarbeitenden. Stellen Sie sicher, dass alle zukünftigen Schritte klar und verständlich sind.

    Kulturelle Analyse durchführen: Innerhalb der zweiten Woche sollte eine gründliche Analyse der Unternehmenskultur durchgeführt werden. Identifizieren Sie Bereiche, die Unterstützung benötigen, und entwickeln Sie einen Plan, wie die kulturelle Transformation gefördert werden kann. Planen Sie Workshops oder Seminare, um diese neuen Werte und Ziele zu etablieren.

    Agile Prinzipien anwenden: Beginnen Sie in Woche drei damit, Agile-Methoden in kleinen Schritten zu integrieren. Richten Sie regelmässige Team-Meetings ein, um Feedback anzunehmen und Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Diese Iterationen helfen dabei, schnell auf Veränderungen zu reagieren und den Transformationsprozess flexibel zu gestalten.


Durch die Implementierung dieser Schritte wird der Wandel nicht nur nachhaltiger, sondern erhält auch die Unterstützung aller Beteiligten. Die digitale Transformation wird so zu einem integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie, die aktiv gestaltet und gelebt wird.