Die Zukunft des Trainings mit KI-gestützter AR — Schritt für Schritt

Autor: Roman Mayr

Die Zukunft des Trainings mit KI-gestützter AR — Schritt für Schritt

Augmented Reality mit KI ·

Verbesserung von AR-Training durch Einsatz von KI

Augmented Reality (AR) in Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Schulungsmassnahmen gestalten und durchführen. Die Integration von KI kann AR-Trainingssysteme dynamischer und effektiver machen, indem sie personalisierte Lernerfahrungen und effizientere Trainingsprozesse ermöglicht. Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch in der korrekten Implementierung und Anwendung dieser Technologien.

Typische Fehler bei der Integration von KI in AR-Training

*Unzureichende Datenqualität und Datenmenge*: Ein häufiger Stolperstein ist die Verwendung unzureichender oder fehlerhafter Daten. KI-Systeme benötigen qualitativ hochwertige und umfangreiche Datensätze, um effektiv zu lernen und genaue Analysen zu liefern. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass sie über saubere und repräsentative Daten verfügen, bevor sie KI-Algorithmen implementieren. Der Einsatz von Datenvalidierungstools kann helfen, die Datenqualität sicherzustellen.

*Nicht massgeschneiderte Trainingsinhalte*: Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, standardisierte Inhalte zu verwenden, die nicht auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten sind. KI kann verwendet werden, um Inhalte zu personalisieren, indem sie das Lernen und die Interaktion jedes Nutzers analysiert und anpasst. Unternehmen sollten daher in Systeme investieren, die es ermöglichen, personalisierte Lernwege zu entwickeln und kontinuierlich zu optimieren.

*Fehlende Integration mit bestehenden Systemen*: Oftmals scheitert die Integration von KI in bestehende AR-Trainingsmodule, weil Unternehmen versäumen, die Kompatibilität mit diesen Systemen sicherzustellen. Probleme bei der Integration können zu Unterbrechungen im Lernfluss und zu einer verminderten Benutzererfahrung führen. Unternehmen sollten darauf achten, dass neue KI-Anwendungen kompatibel mit den vorhandenen IT-Infrastrukturen sind und möglicherweise API-Schnittstellen nutzen, um einen reibungslosen Datenfluss zu gewährleisten.

Handlungsanleitung für die kommenden 14–30 Tage


    Datenaudit durchführen: Beginnen Sie mit einem umfassenden Audit Ihrer bestehenden Datensätze, um deren Qualität und Eignung für die Verwendung in KI-gestützten Systemen zu prüfen. Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Daten vollständig und korrekt sind, und verwenden Sie Tools zur Datenvalidierung, um die Integrität zu gewährleisten.

    Schulungsbedarf analysieren: Ermitteln Sie die spezifischen Schulungsbedürfnisse Ihrer Mitarbeiter. Nutzen Sie dabei bestehende Leistungsdaten und Feedback, um massgeschneiderte Lernziele zu definieren. Entwickeln Sie darauf basierend ein Konzept für personalisierte Trainingsinhalte.

    KI-Integration planen: Wählen Sie ein KI-System, das mit Ihrer bestehenden AR-Plattform kompatibel ist. Planen Sie die Integration sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle Systeme nahtlos miteinander arbeiten. Berücksichtigen Sie dabei die Einbindung von API-Schnittstellen, um den Datenaustausch zu optimieren.

    Pilotprojekt starten: Implementieren Sie die neuen AR-Trainingsmodule in einem kleinen, kontrollierten Umfeld. Sammeln Sie Feedback von den Nutzern, um erste Erkenntnisse über die Effektivität und Benutzerfreundlichkeit des Systems zu gewinnen. Verwenden Sie diese Informationen, um nachfolgende Iterationen zu verbessern.

    Evaluierung und Anpassung: Analysieren Sie am Ende des 30-tägigen Testzeitraums die gesammelten Daten. Identifizieren Sie Stärken und Schwächen im Trainingsprozess und optimieren Sie die Inhalte und Systeme entsprechend. Setzen Sie den Optimierungsprozess kontinuierlich fort, um langfristig den grösstmöglichen Nutzen aus der AR-Trainingstechnologie zu ziehen.


Die erfolgreiche Integration von KI in AR-Trainingssysteme erfordert sorgfältige Planung und eine genaue Umsetzung. Langfristiger Unternehmenserfolg kann durch eine gezielte Anpassung an die spezifischen Anforderungen und bestehenden Strukturen erreicht werden.

X25LAB.COM | SMART. FAST. AI-DRIVEN.