
Unser Team & unsere Werte – kompakt erläutert.
Team und Werte als Erfolgsfaktor für KMU
Ein starkes Team und klare Werte sind entscheidende Erfolgsfaktoren für jedes kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie fördern nicht nur die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden, sondern tragen auch massgeblich zur Erreichung der Unternehmensziele bei. Ein fokussiertes Team, das von gemeinsamen Werten geleitet wird, kann Herausforderungen effektiv meistern und innovative Lösungen entwickeln.
Vertrauen als Fundament
Vertrauen ist das Fundament eines erfolgreichen Teams. Es entsteht, wenn alle Teammitglieder offen miteinander kommunizieren und sich aufeinander verlassen können. Im Alltag ist dies bei KMU besonders wichtig, da Respekt und Ehrlichkeit die Basis für eine produktive Zusammenarbeit bilden. Ein Beispiel aus der Praxis: In einem kleinen Familienbetrieb führte die Einführung regelmässiger Teambesprechungen, in denen offen über Erfolge und Misserfolge gesprochen wurde, zu einem erhöhten Vertrauensniveau und einer verbesserten Teamleistung.
Gemeinsame Werte schaffen Klarheit
Gemeinsame Werte bieten Orientierung und Klarheit. Sie unterstützen KMU dabei, eine konsistente Unternehmenskultur zu entwickeln und Entscheidungen zu lenken. Entscheidungen, die auf gemeinsamen Werten basieren, führen in der Regel zu besseren Ergebnissen. Ein Produktionsunternehmen definierte den Wert „Nachhaltigkeit“ als zentral und erzielte durch gezielte Schulungen und Anpassungen in der Lieferkette erhebliche Einsparungen und eine grössere Umweltverantwortung.
Fehler bei der Teamentwicklung
Ein häufiger Fehler in KMU ist, dass die Bedeutung von Werten und Teamarbeit unterschätzt wird. Ein weiteres Problem kann auftreten, wenn die Erwartungen an die Mitarbeitenden unklar kommuniziert werden, was zu Unsicherheiten und Missverständnissen führt. Korrektur: Eine transparente Kommunikation der Unternehmenswerte und klar definierte Rollen können diese Probleme entschärfen. Regelmässige Feedback-Runden und Workshops zur Teambildung sind hilfreich, um den Teamgeist zu stärken und Missverständnisse zu vermeiden.
Handlungsanleitung für die nächsten 30 Tage
Evaluieren Sie die aktuellen Unternehmenskultur und identifizieren Sie die top drei Werte, die Ihre Unternehmensphilosophie reflektieren.
Planen Sie eine Session mit Ihrem Team, um diese Werte zu besprechen und sicherzustellen, dass sie von allen verstanden und gelebt werden.
Initiieren Sie regelmässige Teambesprechungen, mindestens einmal pro Woche, um offene Kommunikation und Feedback zu fördern.
Entwickeln Sie einen Plan zur Implementierung der Werte in den täglichen Arbeitsablauf und überprüfen Sie diesen wöchentlich.
Organisieren Sie am Ende der 30 Tage eine Feedback-Runde, um die Wirksamkeit der umgesetzten Massnahmen zu evaluieren und Anpassungen vorzunehmen.
Durch die konsequente Fokussierung auf Team und Werte können KMU eine dynamische Arbeitsumgebung schaffen, die den Grundstein für langfristigen Erfolg legt.
Kommentare