
So gelingt es in Projekten — verständlich erklärt — Responsible AI & Compliance.
Bias-Prüfung und Dokumentation in der KI: Ein Praxisleitfaden
Bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ist die Überprüfung und Dokumentation von Bias (Voreingenommenheit) ein zentraler Aspekt, um faire und ethisch vertretbare Systeme zu gewährleisten. Vor allem für KMU, die ihre KI-Modelle verbessern und regulierungskonform arbeiten wollen, sind oftmals die Schritte zur richtigen Bias-Prüfung und deren systematischer Dokumentation unklar.
Typische Fehler und deren Korrektur
Ein häufiger Fehler besteht darin, Bias-Probleme erst im Nachhinein zu erkennen, anstatt diese proaktiv und kontinuierlich zu untersuchen. Dem kann durch regelmässige Audits vorgebeugt werden. Diese Überprüfungen sollten schon während der Entwicklungsphase der KI-Modelle beginnen, um von Anfang an ein transparentes System sicherzustellen.
Ein weiterer Fehler ist das Ignorieren von Bias in den Trainingsdaten. Oftmals wird angenommen, dass die genutzten Daten neutral sind, jedoch tragen sie oft schon systematische Verzerrungen mit sich. Die Korrektur dieses Fehlers erfolgt durch eine sorgfältige Datenanalyse und -bereinigung, wobei Faktoren identifiziert werden, die zu unfairen Ergebnissen führen könnten.
Zuletzt ist die unzureichende Dokumentation von Bias-Prüfungen eine weit verbreitete Problematik. Ohne ausführliche Dokumentation fällt es schwer, die Nachvollziehbarkeit und Verantwortlichkeit innerhalb von KI-Systemen zu gewährleisten. Dieser Fehler lässt sich beheben, indem standardisierte Protokolle für die Dokumentation jeder Bias-Prüfung eingeführt werden.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
Woche 1-2:
Erstellung eines Bias-Prüfungsplans:
Schulungen und Sensibilisierung:
Woche 3-4:
Durchführung erster Bias-Analysen:
Implementierung von Änderungsvorschlägen:
Festlegung von Dokumentationsstandards:
Durch diese Schritte sollten KMU in der Lage sein, ein solides Fundament für die Bias-Prüfung und Dokumentation innerhalb ihrer KI-Modelle zu legen, welches die Basis für den nachhaltigen Einsatz von KI im Unternehmen bildet.