Authentizität als Schlüssel im Social Media Branding — Überblick

Autor: Roman Mayr

Überblick — Praxisleitfaden und Grundlagen richtig einordnen.

Employer Branding ·

Social Media effektiv für das Employer Branding im KMU nutzen

In der heutigen digitalen Welt spielt Social Media eine entscheidende Rolle im Employer Branding, auch für KMUs. Indem sie ihre Arbeitgebermarke gezielt über soziale Medien präsentieren, können kleinere Unternehmen Talente anziehen und binden.

Strategische Plattformwahl

Nicht jede Social-Media-Plattform ist gleichermassen geeignet für jedes Unternehmen. Ein KMU sollte sorgfältig abwägen, auf welchen Plattformen sich ihre Zielgruppe bewegt. Für einige Unternehmen sind Netzwerke wie LinkedIn ideal, um Fachkräfte zu erreichen, während andere vielleicht mit visuell geprägten Plattformen wie Instagram oder Pinterest besser fahren. Ein lokales Handwerksunternehmen könnte beispielsweise auf Facebook von sich reden machen, indem es Einblicke in den Arbeitsalltag gibt oder Kundenprojekte vorstellt.

Authentische Kommunikation

Inhalte, die echte Einblicke in das Arbeitsumfeld geben, wirken authentisch und ziehen Interessierte stärker an. Mitarbeiter-Testimonials, Geschichten über die Unternehmenskultur oder interaktive Elemente wie Fragerunden zu offenen Stellen schaffen Vertrauen und ein positives Arbeitgeberimage. Ein Praxisbeispiel wäre die regelmässige Veröffentlichung von kurzen Videos, die die Unternehmenskultur und den Teamgeist dokumentieren.

Fehler vermeiden und korrigieren

Ein häufiger Fehler ist die unregelmässige oder inkonsequente Präsenz auf Social Media. Viele KMUs erstellen ein Profil, pflegen es aber nicht. Die Lösung liegt in einem klaren Veröffentlichungsplan, der regelmässige Beiträge sicherstellt. Ein weiterer typischer Fehler ist der ausschliessliche Fokus auf firmeneigene Inhalte ohne auf Kommentare oder Nachrichten zu reagieren. Community-Engagement sollte Teil der täglichen Social-Media-Routine sein. Ein drittes Missgeschick ist das Kopieren der Konkurrenz, anstatt eine eigene Stimme zu entwickeln. Einzigartige, auf die Unternehmenswerte abgestimmte Inhalte sind der richtige Weg, um sich abzuheben.

Messbare Ziele setzen

Effektives Employer Branding über Social Media erfordert klare Ziele. Dies könnten Kennzahlen wie die Anzahl der Follower, Interaktionen pro Beitrag oder die Steigerung der Bewerbungen auf eine Stelle sein. Mit festen Zielvorgaben lässt sich der Erfolg der Strategien verfolgen und optimieren.

14-Tage-Plan zur Verbesserung des Employer Brandings über Social Media


    Tag 1-3: Analysieren Sie Ihre Zielgruppe und wählen Sie zwei bis drei Social-Media-Plattformen, die für Ihr Unternehmen relevant sind.

    Tag 4-5: Erstellen Sie einen Content-Kalender für den Monat mit regelmässigen Beiträgen, die verschiedene Aspekte Ihrer Arbeitgebermarke abdecken.

    Tag 6-7: Produzieren Sie authentische Inhalte wie Fotos und Erfahrungsberichte Ihrer Mitarbeitenden.

    Tag 8-10: Veröffentlichen Sie Ihre ersten Beiträge gemäss Ihrem Plan und starten Sie interaktive Formate, wie z.B. Fragerunden.

    Tag 11-12: Beantworten Sie Kommentare und Nachrichten, um die Kommunikation mit Ihrer Community anzuregen.

    Tag 13: Reflektieren Sie die erste Woche und passen Sie Ihre Strategie gegebenenfalls an.

    Tag 14: Setzen Sie Zielvorgaben für die nächsten Monate basierend auf den ersten Erkenntnissen und legen Sie diese als Benchmarks fest.


Mit einer strategisch geplanten und konsequent umgesetzten Social-Media-Präsenz kann ein KMU effektiv seine Arbeitgebermarke positionieren und qualifizierte Talente gewinnen.