
AR-Training optimieren mit Künstlicher Intelligenz — Überblick
Augmented Reality (AR) kombiniert mit Künstlicher Intelligenz (KI) kann das Training in Unternehmen erheblich verbessern, indem es praxisnahe und interaktive Lernerfahrungen bietet. Ziel ist, den Wissenserwerb zu beschleunigen und die Fehlerquote beim Erlernen neuer Fähigkeiten zu reduzieren. Dabei gibt es jedoch typische Fehler, die vermieden werden sollten, um das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen.
Typische Fehler und deren Korrektur
Unzureichende Integration in bestehende Prozesse:
Fehlen einer klaren Zielsetzung:
Unzureichender Support und Wartung der Technologie:
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
Tag 1-7: Bedarfsermittlung und Zieldefinition Beginnen Sie mit einer umfassenden Analyse der aktuellen Schulungsprozesse und identifizieren Sie Lücken, die durch AR-Training gefüllt werden können. Definieren Sie klare, messbare Ziele für die Einführung von AR in Ihr Ausbildungsprogramm.
Tag 8-14: Prozessintegration Entwickeln Sie einen detaillierten Plan zur Integration von AR-Elementen in bestehende Schulungsprogramme. Stimmen Sie die AR-Inhalte mit den definierten Lernzielen ab. Stellen Sie sicher, dass die Lernumgebung für Trainer und Lernende optimal angepasst ist.
Tag 15-21: Technische Vorbereitung Evaluieren Sie die technischen Anforderungen Ihrer AR-Lösungen und stellen Sie sicher, dass die notwendige Infrastruktur vorhanden ist. Sorgen Sie für die Verfügbarkeit von technischem Support entweder durch interne Schulungen oder durch externe Dienstleister.
Tag 22-30: Pilotprogramm und Feedback Führen Sie ein Pilotprogramm mit einer kleinen Gruppe von Mitarbeitenden durch. Sammeln Sie Feedback zu den AR-Trainings, um die Benutzerfreundlichkeit, den Inhalt und die vermittelten Fähigkeiten zu evaluieren. Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um das Programm fortlaufend zu optimieren.
Durch diese systematische Vorgehensweise können Unternehmen das Potenzial von Augmented Reality in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz für Trainingszwecke voll ausschöpfen und einen nachhaltigen Mehrwert schaffen.